Datenschutz
Informationsblatt und Zustimmung zur Datenverarbeitung
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und erhöht die Anforderungen im Bereich des Datenschutzes beträchtlich.
Wir sind uns des hohen Stellenwertes bewusst, den Ihre personenbezogenen Daten genießen.
Wir, das ist unser Verein
Iyengar®-Yoga Austria – Verein zur Förderung der Methode Iyengar® Yoga
Postadresse:
c/o Dietmar Stefanon
Bachmähdle 49b
6850 Dornbirn
Vorarlberg/Österreich
Email: info@iyengar-yoga-austria.at
als für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlicher.
Im Folgenden erhalten Sie nähere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten Sollten Sie Anliegen oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch unseren Verein haben, ersuchen wir Sie, unseren Vereinsvorstand per Email unter info@iyengar-yoga-austria.at oder per Post an der oben genannten Adresse mit dem Betreff Datenschutz zu kontaktieren.
1. Unsere Website – Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen:
Die Internetseite unseres Vereins Iyengar®- Yoga Austria erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-ProtokollAdresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht unser Verein keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer
Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der
Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
2. Ihre Mitgliedschaft im Verein
- Personenbezogene Daten
Für Ihre Mitgliedschaft im Verein ist es erforderlich, dass wir folgende personenbezogene
Daten, die wir von Ihnen im Antrag auf Mitgliedschaft erheben, speichern und verarbeiten:
Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail Adresse, Ihre Telefonnummer, der Ort
Ihrer Ausbildung, Ihre allfällige Zertifizierung als Iyengar®-Yoga Lehrer:in usw. Unter
personenbezogenen Daten sind jegliche Informationen zu verstehen, die sich auf
natürliche Personen mittelbar oder unmittelbar beziehen (etwa Namen, Adresse, e-mail
Adresse, Telefonnummer) - Die Verarbeitung erfolgt für folgende Zwecke:
- Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um Ihnen seitens des Vereins
die Zeitschrift Abhyasa zu übermitteln, sowie Information über Iyengar®-Yoga
bezogene Veranstaltungen, rechtliche Informationen sofern für
Vereinsmitglieder relevant und sonstige vereinsinterne Zwecke. - Bei Teilnahme an Prüfungen des IYA, verwenden wir Ihren Namen, Anschrift,
Telefonnummer, e-mail-Adresse und Geburtsdatum zur Identifikation und um das
entsprechende Lehr-Zertifikat auszustellen. - Zusätzlich verwenden wir bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten zur
Auflistung Ihrer Person als Iyengar®- Yoga Lehrer:in auf der Website des
Vereins (www.iyengar-yoga-austria.at) mit folgenden Daten: Vorname,
Nachname, e-mail Adresse, Wohnort, Telefonnummer, Website - Weiterhin leitet der Verein bestimmte personenbezogenen Daten, nämlich
Vorname, Nachname, e-mail Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Website an das
Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute in Pune, Indien, weiter. Dies für
den Zweck, dass Sie auf der internationalen Homepage des Instituts
(http://bksiyengar.com/modules/Teacher/teacher.asp) als zertifizierter
Iyengar® Yoga Lehrer / zertifizierte Iyengar® Yoga Lehrerin gelistet sind mit folgenden Angaben: Vorname,
Nachname, e-mail Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Website
- Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um Ihnen seitens des Vereins
- Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Mitgliedschaft im Verein und
diese von Ihnen unterzeichnete Einwilligung zur Verarbeitung für die oben genannten
Verarbeitungszwecke auf dieser Einwilligungserklärung. Wir verwenden Ihre Daten als
Verantwortliche grundsätzlich nur in jenem Ausmaß, als dies für Ihre Betreuung als
Vereinsmitglied notwendig ist. - Inanspruchnahme einer Cloud Lösung: Der Verein legt alle vereinsbezogenen
Unterlagen und Daten, so auch Ihre personenbezogenen Daten, geordnet in einer
Storage Box auf einer Cloud ab.
Auf die Storage Box in der Cloud haben nur die Vorstandsmitglieder Zugriff.
3. Unsere Datensicherheit
Zugriff zu Ihren Daten ist grundsätzlich beschränkt auf den Vorstand des Vereins und die zuständigen Mitarbeiter:innen der Vereinsverwaltung. Diese Personen unterzeichnen eine Verschwiegenheits- und Geheimhaltungsverpflichtung zum Datenschutz. Diese Geheimhaltungs und Verschwiegenheitsverpflichtung wirkt über die Funktionsdauer bzw. über die Tätigkeitsdauer unbegrenzt hinaus.
Die Cloud des Iyengar® Yoga Austria Vereins ist passwortgesichert. Die Übertragung der Daten in die Cloud und von der Cloud erfolgt verschlüsselt. Nur der Vereinsvorstand hat Zugriff auf die Daten in der Cloud.
Die Computer der Mitarbeiter:innen des Vereins, die den Vorstand bei der Vereinsverwaltung
unterstützen, sind passwortgesichert und mit einem Anti-Virus Programm ausgestattet. Ihre Daten verbleiben nur für Zwecke einer erforderlichen Verarbeitung im Sinne dieses Informationsblattes so kurz als möglich auf den Computern. Alle erfolgten Verarbeitungen werden von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unverzüglich an den Vorstand weitergeleitet und von diesem in der Cloud abgelegt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen löschen alle Daten auf ihrem Computer nach Weiterleitung der Verarbeitung.
Bitte beachten Sie, dass elektronische Kommunikation unter Verwendung handelsüblicher Mailprogramme keinen absoluten Schutz vor Drittzugriffen bietet und dass bei dieser Kommunikation auch nichteuropäische Server eingeschaltet sein können.
4. Ihre Rechte
Sie können Auskunft zu allen zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten und der damit verbunden Verarbeitung und Übermittlung durch den Verein jederzeit bei der auf Seite 1 ausgewiesenen Kontaktadresse des Vereins verlangen. Wir ersuchen Sie hierbei stets um einen Beleg Ihrer Identität, etwa durch Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie.
Falls wir Daten verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren
Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollstädnig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen Sie zu beachten, dass diese Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.
Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns
rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen. Ebenso können Sie widersprechen, wenn Sie von uns Direktwerbung beziehen und diese in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.
Wir bemühen uns um den bestmöglichen Schutz und die Integrität Ihrer Daten. Sollte es trotzdem eine Meinungsverschiedenheit zur Verwendung Ihrer Daten kommen, steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Tel. +43 1 521 52-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at offen.
5. Unsere Datenaufbewahrung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer Ihrer
Mitgliedschaft im Verein sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten. Zudem sind die gesetzlichen Verjährungsfristen zu berücksichtigen.
6. Ihre Einwilligungserklärung zu unserer Datenverarbeitung
Ich möchte den Vereins-Newsletter, sonstige Vereinsinformationen, Einladungen zu Iyengar®-Yoga bezogenen Veranstaltungen, Informationen im Zusammenhang mit dem Verein und Iyengar®-Yoga per e-mail erhalten (bei Einwilligung bitte ankreuzen)
Ich stimme der Datenverarbeitung für die Zwecke und zu den Bedingungen laut diesem Informationsblatt zu.
__________________________________________
Name des Vereinsmitgliedes (Blockbuchstaben)
__________________________________________
Ort, Datum
__________________________________________
Unterschrift des Vereinsmitglied